Digitalisierung und Verwaltung

Ich möchte die Politik den Bürgern wieder näherbringen

Dafür muss auch der Verwaltungsaufwand für die Bürgerinnen und Bürger reduziert werden. Für beides ist die Digitalisierung ein wichtiger Schritt.

 Man kann heute bereits viele Anträge online stellen und abwickeln, allerdings sind diese Funktionen gut versteckt und nicht besonders intuitiv.

Wir haben auch bereits das Werkzeug mit der Greifswald App geschaffen, allerdings ist diese in der jetzigen Form nur eine bessere Webseitensammlung und schöpft das Potenzial nicht aus. Mit einer weiter entwickelten App könnten  Verwaltungsvorgänge einfacher digital abgehandelt werden und so Bürger und Amt entlasten.

Sie könnte für alle für Abstimmungen genutzt werden, einfache digitale Sprechstunden mit verschiedenen Vertretern anbieten. Sie könnte als bargeldloses Zahlungsmittel im ÖPNV, Schwimmbad, Mobilitätssharingangebote und vielem mehr genutzt werden. Sie würde es erlauben, Informationen der Verwaltung und Politik schneller an den Bürger*innen zu verteilen. Dafür muss die App natürlich an Relevanz gewinnen und dies geschieht nur durch eine konsequente Weiterentwicklung.

 Zentrale Telefonnummern sind bedauerlicherweise häufig nicht besetzt. Wir müssen in der Verwaltung mehr serviceorientiert für die Bürgerinnen und Bürger da sein, sodass diese sich mit einem guten Gefühl an die Stadtverwaltung als Partner wenden und sich nicht wie ein Bittsteller fühlen.

Damit die Digitalisierung auch wirklich von allen genutzt werden kann, muss die digitale Infrastruktur, wie der W-LAN Empfang in der Stadt, noch weiter ausgebaut werden. Freifunk funktioniert sehr gut in der Innenstadt und an gewissen Knotenpunkten, aber von einer großflächigen Abdeckung sind wir noch meilenweit entfernt.

Alleine im Bürgeramt ist kein W-LAN vorhanden. Die Situation dort ist im Moment untragbar. Ein Heraussuchen von Informationen oder die Einwahl in die Luca App ist dort nicht möglich. Ausbau der digitalen Infrastruktur ist unumgänglich.
Zudem sollen so Firmen aus der Region kostengünstig Kapazitäten für den Ausbau ihrer digitalen Aktivitäten geboten werden. 

Infrastruktur